Samstag, 29. Februar 2020

Was stellst du dir bei Malaga und Granada vor? Altertümliches Städtchen mit viel Kultur? Mag sein, aber nur im Stadtkern, denn die eine Stadt hat 600.000 Einwohner, die andere 1 Million. Da kommst du mit unserer Womo-Größe nicht mehr ins Zentrum, geschweige denn an einen Parkplatz. Die weltberühmte Alhambra, maurische Festungsanlage hätt uns auch interessiert, aber Tickets nur gegen Vorbestellung; detto der einzige Campingplatz! So eine Reise machen wir nicht, wo alles ins Detail auf Tage vorgeplant ist. Wir habens gern spontan, je nach Wetter, Wind und Laune. So haben wir von Granada nur die Orangenalleen, Mandelblüten und die schneebedeckte Sierra Nevada im Hinterland gesehen.
Also zurück an die Küste entlang der Almeria, schöne Küste, ja, aber durch das milde Klima anscheinend auch sehr gut geeignet für Obst- und Gemüseanbau,

sodass sie an jeder möglichen und unmöglichen Stelle Glas- bzw. Plastikgewächshäuser aufgestellt haben.

Grässlicher Anblick - aber Obst und Gemüse soll ja angeblich gesund sein!

Wir suchen uns halt die schönen Ecken:

Montag, 24. Februar 2020

Marbella klingt sehr glamourös - ist es auch: schicker Strand, Jachthafen mit teuren Lokalen


 namhaften Boutiquen, neben exklusiven Hotels


oder gleich Privatvillen mit Luxusschlitten

- noch ohne Trubel. Jaja, Kultur kommt auch mal wieder...

Freitag, 21. Februar 2020

Spaziergang durch Gaucin,

dann über die Sierra de la nieva (Schnee gabs keinen aber ziemlich frische Temperaturen)

wieder zurück an die Küste

nach San Pedro bei Marbella.

Mittwoch, 19. Februar 2020

Am Strand von San Roque hatten wir ein ganz liebe Nachbarin: Die 20-jährige Petra aus Bayern braucht mal Pause von ihrem stressigen Job im Gastgewerbe und ist allein mit ihrem selbstausgebauten VW-Bus unterwegs. Sehr mutig, aber so lernt sie am besten neue Leute, ihre Lebensziele und sich selbst kennen. 
Die Costa del Sol haben wir mit ihren 320 Sonnentagen wohl am falschen Fuß erwischt:

heute den ganzen Tag bewölkt, windig und so hohe Wellen wie am Neusiedlersee! Schade, wäre eine schöne Promenade hier, also weiter gehts in die Berge:

nur ein paar Minuten von der Touri-Küste entfernt beginnen die Almen für die Kühe,

die Windräder und ganz entzückende weiße Dörfer

mit maurischer Geschichte, Adlern und Gänsegeiern am Himmel.

Samstag, 15. Februar 2020

Sonnenaufgang an der Ostküste.

133 Tage/66 Übernachtungsplätze - da muss das Hirn mal nachkommen! Tut ganz gut, wenn wir mal ein paar Tage am selben Platz bleiben und verschnaufen.

Donnerstag, 13. Februar 2020

Was wir alles über Südspanien gehört haben: völlig überfüllt, komplett zubetoniert, astronomische Preise, lauter Engländer, voller Franzosen, kriegst keinen Platz mehr, usw
Also unsere Realität schaut so aus: gleich nach Gibraltar stehen wir an der Costa del Sol (!) in einem Naturpark, gratis, mit ein paar Anderen, Sicht auf den berühmten Felsen,

endloser Muschelstrand,

mit eigener Terrasse und Wachturm - Over-Tourism kann man das wirklich nicht nennen!

Sonnige 20 Grad, nachts 13 - o.k. im Burgenland ists auch fast so warm...

Mittwoch, 12. Februar 2020

Abschied von Afrika, Atlantik, Marokko, diesem wunderschönen Land mit den sensationellen Küsten,
freundlichen Menschen,


köstlichem Essen,

exotischen Pflanzen,

lustigen Tieren,

bezaubernden Sonnenuntergängen,...
Nach der Überfahrt


freuen wir uns aber auch auf Europa, Spanien, Mittelmeer, vino tinto und jamon serrano!

Montag, 10. Februar 2020

Essaouira wurde uns von vielen als sehenswert an Herz gelegt - und so war es auch:
altspanisches Flair, schöne Innenstadt, nette Lokale,

herrlicher Strand, bunter Fischmarkt,...

Casablanca als Millionenstadt ist schwer zu erkunden, nur die Moschee Hassan II,

die zweithöchste der Welt mit 200 Meter-Minarett

und 2 Hektar Innenraum, haben wir besichtigt. Sogar die Waschplätze sind luxuriös:

Inzwischen sind wir vom Sommer in den Frühling gekommen,

mit saftig-grünen Weiden,

Raps und Ringelblumen,

Zucchini- und Mandelblüte, Erbsenernte.

Donnerstag, 6. Februar 2020

Den Ziegen schmeckt Argan auch...

Nach 2 Wochen am selben Platz wird man schon richtig faul und nur der Baustellenlärm von nebenan konnte uns dazu bewegen, uns endlich zu bewegen. Das richtig warme Wetter und die netten Bekanntschaften versüßten uns den langen Aufenthalt.
Also weiter auf der Nord-Route mit Stopp in Sidi Kaouki.

Ich dachte mir ja seit der Kehrtwende, dass wir einfach das selbe nur retour erleben werden - weit gefehlt! Alles neu,

immer noch spannend, täglich interessant

- hoffentlich auch für die LeserInnen!

Dienstag, 4. Februar 2020

Nur in dieser Gegend wächst der Arganbaum,
dessen Nüsse zu hochwertigem Öl verarbeitet werden:
ich habs jetzt auf den Lippen, Füßen, der Haut und am Salat.

Auftakt in Polen: ein Sonntag am Strand von Dziwnow. Der Wind frischt ganz schön auf, aber der feine Sand begeistert...