Sonntag, 28. November 2021

Mit dem Wetter haben wir heuer echt Glück (im Gegensatz zu den Sizilianern): bis vor Kurzem fast immer sonnig und über 20 Grad.

Erst in den letzten Tagen etwas kühler und eben stürmisch. Da kann so eine Palme schon mal gefährlich werden.

Feindselig gibt sich auch manchmal die Vegetation; für uns ungewöhnlich, dass man nicht einfach so durch die Landschaft spazieren kann:


die meisten Pflanzen sind dornig


oder stachelig

oder giftig, wie wilder Tabak,

Stechapfel oder Tollkirsche.




Donnerstag, 25. November 2021

Der Platz in Castell de Ferro war eigentlich nur als windgeschützte Übernachtung gedacht,

stellte sich aber als echt nett heraus: direkt am Strand, 10 Euro, passt. Also sehen wir uns in dem kleinen Städtchen ein bissl um und entdecken auch hier idyllische Winkel


und schöne Ausblicke -


etwa auf die schneebedeckte Sierra Nevada. Das Zusammenleben am Campingplatz klappt dank klarer Regeln meistens gut;

wir sehen Camper aus A, B, CH, D, E, F, GB, NL, u.a. Tolles Multi-Kulti-Feeling und lustiges Sprachengewirr!

Heute kochte der Küchenchef persönlich einen Fisch namens Cazon -


was es war, wissen wir nicht, schmeckte aber muy rico!

Freitag, 19. November 2021

Mit Schrecken hören wir täglich die Nachrichten aus Ö und vergleichen sie mit der Situation hier: In Spanien beträgt die Impfquote 89%, die 7-Tage Inzidenz 62 und in Andalusien sogar nur 30. Natürlich konnten wir nur als Doppelt-Geimpfte bis hierher kommen und halten uns an die Maskenpflicht in Innenräumen bzw. gehen eh nirgends rein, außer in den Supermarkt.

Eigentlich skurril, dass uns der Sturm im Moment die größeren Einschränkungen beschert: unseren schönen Parkplatz am Meer mussten wir verlassen,

weil ab einer gewissen Windstärke unser Womo zu sehr wackelt um an Schlaf zu denken. So verbringen wir die stürmischsten Tage auf dem etwas geschützteren Stellplatz in Roquetas,

wo wir auch gleich Wasser/Klo/Wäsche versorgen können. So alternative Fahrzeuge sieht man heuer nur mehr selten,


eher schon die großen Schlachtschiffe,

einmal sogar mit Seitentrakt,

manche mit Vorgarten.



Sonntag, 14. November 2021

Ich habe ja immer Bedenken, wenn man einen Ort das zweite Mal besucht: im Fall der Schlangenbucht zu Recht.



Im vorigen Februar fanden wir sie paradiesisch, diesmal war’s uns zu urig - und das soll was heißen! Also lieber weiter nach Roquetas de Mar, wo alles sauber, praktisch, quadratisch ist.

Mittlerweile haben wir Andalusien und die Region Almeria erreicht. Die Landschaft ist hier extrem trocken und steinig,



kein Wunder also, dass das berühmte spanische Obst und Gemüse in dem Klima nur unter Plastik oder/und künstlich bewässert wächst.




Montag, 8. November 2021

3 Tage Valencia - diese Fast-Millionenstadt hat’s wirklich in sich: von Mittelalter,

Rokkoko-Stil,

Renaissance,

bis Ultra-Modern ist alles da.


Und als Draufgabe noch den Mega-Beach

und das größte Aquarium von überhaupt mussten wir uns geben.




Freitag, 5. November 2021

Ich hab lange überlegt,


sehr lange überlegt,



ob ich euch das zumuten kann,



dieser 5km-Strand,


diese Halbinsel,


in so exponierter Lage,

dann diese Gassen,

so touristisch,

aber ohne Touristen,


und das Touristenmenü, also die Vorspeise,


und erst die Hauptspeise!

Ich hoffe, ihr v/ertragt das...

Mittwoch, 3. November 2021

Neuer Tag - neues Reiseziel: Zufallstreffer Tortosa

liegt am Ebro bevor er zum Delta wird. War schon vor 1000 Jahren eine umkämpfte Stadt mit der letzten Brücke - daher eine weithin sichtbare Burg mit steilem Aufstieg.


Die Kathedrale Santa Maria - hier mal von oben - entstand in 200 Jahren Bauzeit ab 1347.

Beachtlich auch die ehemalige Schlachthalle im Jugendstil.


Unser heutiger Stellplatz mit Privatpalme in Sant Carles de la Rapita.




Gerhard glaubt fest an sein Glück fürs Abendessen.

Auftakt in Polen: ein Sonntag am Strand von Dziwnow. Der Wind frischt ganz schön auf, aber der feine Sand begeistert...