Mittwoch, 20. August 2025

Zurück in Deutschland

- schon schön, wenn man wieder was lesen und verstehen kann. 

Die kleine, Sturmflut-geplagte Hafenstadt Husum

in Schleswig-Holstein liegt am Weg. Letzter Stopp Lüneburg

und dann geht's nach Hause! 

In 80 Tagen rund um Nordeuropa;

9 Länder, und ungezählte Eindrücke liegen hinter uns - eine phantastische Reise, die uns fürs nächste Abenteuer im Winter motiviert!


Dienstag, 19. August 2025

Jetzt sind wir doch glatt noch bis zur Nordsee gekommen! Schon ein toller Eindruck diese Ebene,

Salzwiesen,

Schafherden und natürlich das Wattenmeer.

Auf einem Damm gelangen wir auf die Ferieninsel Rømø, (3km nördlich von Sylt)

wo man auf den 500m breiten, kilometerlangen Sandstrand fahren darf

- was auch locker 1000 Fahrzeuge machen!

Trotzdem ein schöner letzter Tag in Dänemark!

Montag, 18. August 2025

Das gut besuchte Ribes liegt an der  Westküste der dänischen Halbinsel Jütland

und bezeichnet sich als älteste und am besten erhaltene Stadt Skandinaviens.

Wir erfahren Informmatives über die Wikinger,

die ja eigentlich Piraten waren

und bis vor 1000 Jahren auch hier lebten.

Sonntag, 17. August 2025

Wir treffen unsere holländischen Freunde Mimi&Ron, die wir vor 3 Jahren in Marokko kennen gelernt haben.

Welch eine Freude, dass sie nach ihrer Norwegen-Tour hier vorbeikommen!

Das Renaissance-Wasserschloss Frederiksborg im Norden der Insel Seeland ist schon beeindruckend,

und dann erst der Barockgarten!

Naja, bei 10 Gärtnern...

Auf der Insel Fünen besuchen wir das Schloss Egeskov. 

Alles Backstein hier, auch die Privathäuschen.


Freitag, 15. August 2025

Direkt von Schweden nach Dänemark, von Malmö nach Kopenhagen
über die rekordverdächtige Öresund-Brücke (8km, 137€!).

Kopenhagen ist eine bunte Stadt,

mit vielen Touristen,

und ganz viel Wasser. 

Bei den 28 Grad haben wir uns auch eine Abkühlung im Öresund verdient.



Mittwoch, 13. August 2025

In Malmö
kommt der Kontrast zwischen alt und neu
besonders zum Vorschein.
Seit dem Bau der Öresund Brücke im Jahr 2000 nach Dänemark hat sich die Stadt enorm entwickelt.
Coole Lunch-Kantine im Hafen:
täglich nur 2 Menüs, beide exzellent und hübsch, Sebstbedienung und Kartenzahlung wie überall. Ganz Schweden haben wir ohne Bargeld geschafft, was praktisch war, denn sie rechnen ja noch mit Kronen...
Letzter Abend in Schweden.

Der letzte Tag dieser einmaligen Reise gibt uns noch Zeit für einen Besuch im Weingebiet Stellenbosch mit Verkostung...