Dienstag, 27. Februar 2024

Abschied von der Insel:


es waren 3 wunderbare Monate mit Sonne,


Sand,


Strand,


Sturm,


Sport,


Sightseeing,


Schnee und


Spezialitäten.

Es war fantastico!

Jetzt müssen wir uns nur noch durch das Italientief schlängeln, um heim zu kommen, wo's auch schön (und) warm ist.


Ciao, arrivederci! 

Sonntag, 25. Februar 2024

Ein Besuch in Messina bequem mit dem Zug vom schönen Jugendstil-Bahnhof Taormina-Naxos aus.


Die Stadt besitzt überraschend viele Prachtbauten,




obwohl sie 1908 von einem Erdbeben zu 90% zerstört worden war und dann im Krieg nochmal schwer getroffen wurde.



Außerdem die größte mechanische Uhr der Welt am Glockenturm der Kathedrale.




Dienstag, 20. Februar 2024

Wer 4 Monate im Land, wo die Zitronen und andere Zitrusfrüchte blühen und gedeihen lebt, hat schon einige Sorten und Unterschiede kennen gelernt.



Anfangs gab's hauptsächlich Mandarinen und Klementinen, wobei uns die "senza semi" am liebsten waren, da braucht man nicht so viel spucken! Bergamotte (verwendet für's Aroma von Marmeladen, Earl Grey Tee bis Parfums) gibt's nur in Kalabrien. Cedri werden bis zu 2 kg schwer,



selten angeboten und zu Zitronat verarbeitet. Wir verwenden nur die dünn geriebene Schale über Salat, Müsli, etc. Jetzt haben wir bei unserem Lieblingshändler Enzo mit seinem (Piaggio, aufgemotzt auf) Ferrari



die absolute Lieblingssorte entdeckt: Tarocco Orangen, wachsen nur hier in Palagonia rund um den Ätna: riesig, leicht zu schälen, rotfleischig und so saftig,


dass euch sicher schon beim Lesen, das Wasser im Mund zusammen rinnt. Stimmt's? 

Montag, 19. Februar 2024

Radtour durch das zauberhafte Alcantara Tal durch ein Schlaraffenland aus Blüten, Früchten und Düften.



Das fruchtbare Tal verengt sich bald zur Schlucht,



die vor tausenden von Jahren entstand, als sich der Fluss durch heisse Lavaströme drängen musste.



So entstanden diese interessanten Formationen



im bis zu 25 Meter tiefen Einschnitt.

Freitag, 16. Februar 2024

Von Giardini Naxos gibt's den herrlichen Bick auf Taormina und das noch höher gelegene Castelmola.




Dort müssen wir natürlich rauf und sehen abseits der Touristenströme die direkt in den Fels gehauene Walfahrtskirche Madonna della Rocca.


Die Parkanlage Villa Comunale


wurde im 19. Jh. von einer englischen Adeligen angelegt und bietet uns den sensationellen Blick auf die Isola Bella



und zurück nach Giardini und zum Ätna.

Mehr über die Region, ihre Geschichte und Menschen in diesem empfehlenswerten Roman.




Zwei der Protagonisten haben wir, glaub ich, in der Bar gesehen...

Dienstag, 13. Februar 2024

Unser erster Stopp


ist wohl unser letzter, bevor wir uns zur Heimfahrt aufraffen werden, denn die Blütenpracht ist überwältigend,




es wird immer wärmer,


nur zum Baden wird es noch länger dauern. Eine Stunde Regen am Campingplatz und unser alter Freund Ätna


hat sich eine Schneedecke zugelegt.

Samstag, 10. Februar 2024

Zurück zum Anfang nach Priolo an der Ostküste. Warum?





Darum!

Außerdem gab es auf der angrenzenden Halbinsel Thapsos noch einiges zu entdecken: alter Brunnen,


-nicht der, sonder der -


Höhlenwohnung aus der Bronzezeit

und noch Älteres.


Auftakt in Polen: ein Sonntag am Strand von Dziwnow. Der Wind frischt ganz schön auf, aber der feine Sand begeistert...